Umsetzung Digitalisierung

Wir bringen Ihre Digitalisierung auf das nächste Level – strategisch, effizient und zukunftssicher.

Ein Gittermuster aus blauen Quadraten in unterschiedlichen Schattierungen auf weißem Hintergrund, mit drei Zeilen und drei Spalten, wobei einige Felder leer gelassen wurden.

Digitalisierung

Das papierlose Büro ist eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches, zeitgemäßes Arbeiten. Die Prozessbremse Papier wirkt sich ganz besonders negativ beim standardisierten Massengeschäft der Immobilienverwaltung aus.

Siehe dazu auch den Artikel Umsetzung der Digitalisierung: Hindernisse überwinden

Hindernisse überwinden

Unserem Artikel können Sie entnehmen, dass zwar häufig die technische Infrastruktur für ein komplett digitales Arbeiten vorhanden ist. Doch der echte Wandel daran scheitert, dass viel Zeit für Fortbildungen zum GEG und WEMoG aufgewendet wird, das betriebliche Wohlergehen aber zu kurz kommt.

Ein „Weiter so“ mit papierlastigen Prozessen kann sich bei dem chronischen Mangel an Personal keine Hausverwaltung mehr leisten.
Es wäre schade, bei der digitalen Neuausrichtung unserer Branche nicht mitzuhalten. Und dabei die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Immobilienverwaltung zu riskieren.

Die Umsetzung der Digitalisierung ist einfacher als gedacht – nutzen Sie die Chance! Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg.

Eine Person in Geschäftskleidung springt im Freien über eine Hürde, im Hintergrund sind Bäume und Himmel zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten betragen 3.000 Euro (stets netto). Durch von uns beantragte BAFA-Mittel erhalten Sie in Westdeutschland einen Zuschuss von 50 %. Sie tragen also letztlich Kosten von nur 1.500 Euro.

Es gibt sogar 80 % Förderung in den fünf neuen Bundesländern (außer Leipzig) sowie in den Regionen Lüneburg und Trier. Hier betragen Ihre Kosten also letztlich nur 600 Euro.

Hier weitere Infos zum Ablauf

Natürlich lassen wir Sie nach dem Unternehmens-Check nicht alleine. Wir begleiten Sie gerne bei der Steigerung des Digitalisierungsgrades Ihrer Immobilienverwaltung und der Optimierung Ihrer Prozesse.

Hier weitere Infos

Förderfähig sind der Unternehmens-Check, die Umsetzungsbegleitung sowie weitere Projekte. Durch von uns beantragte BAFA-Mittel erhalten Sie in Westdeutschland einen Zuschuss von 50 %. Es gibt sogar 80 % Förderung in den fünf neuen Bundesländern (außer Leipzig) sowie in den Regionen Lüneburg und Trier. Pro Maßnahme sind Beratungskosten von bis zu 3.500 Euro netto förderfähig und können für das Jahr 2025 zweimal von uns für Sie beantragt werden.

Siehe den Artikel Fördergelder für (fast) jede Immobilienverwaltung

Dazu meint Jasmina Lang, Baugenossenschaft Backnang eG (Leitung Wohnungseigentumsverwaltung)

„Im stressigen Tagesgeschäft verliert man schnell den Überblick und arbeitet oft mehr im System als am System. Genau hier setzt die Beratung von Alexander Haas an: Mit seinem klaren Blick auf das Wesentliche analysiert er Prozesse präzise, erkennt Schwachstellen und entwickelt praxisnahe, individuell auf unser Unternehmen zugeschnittene Lösungen, die unseren Workflow nachhaltig verbessert haben.
Besonders wertvoll war für uns die praxisnahe Begleitung. Wir wurden an die Hand genommen und erhielten klare, umsetzbare Vorschläge, die unsere Abläufe intern verbessert haben. Die Analyse unserer Prozesse aus verschiedenen Perspektiven hat dazu geführt, dass wir nicht nur strukturell, sondern auch digital neu aufgestellt sind“.

Hier weitere Kundenstimmen

Die Themen unserer Beratung orientieren sich auch an den Inhalten unserer Webinare:

– Papierloses Verwalterbüro bzw. Digitalisierung

– Rentabilität der Immobilienverwaltung

– Verwaltervertrag: Mehr Effizienz und Vergütung

– PhraseExpress: Textbausteine und mehr

– Microsoft 365 in Ihrer Hausverwaltung passend eingesetzt

– Die Zukunft der Immobilienverwaltung: Chancen und Risiken

– ChatGPT-Workshop

– Prozessoptimierung für effiziente Abläufe einer zukunftssicheren Hausverwaltung

– Strategien für einen nachhaltigen Erfolg

– Künstliche Intelligenz für das Verwalterbüro

– Kundenportale und ERP-Systeme im gesamtheitlichen Blick etc.